Empfängerempfindlichkeit und Überlastungspunkt in optischen Modulen verstehen

2025-07-09

In der Welt der optischen Transceiver gibt es zwei Parameter, die oft übersehen werden, aber für die Systemleistung absolut entscheidend sind:EmpfängerempfindlichkeitUndÜberlastpunkt. Diese Spezifikationen definieren die Betriebsgrenzen der Empfangsfähigkeit eines Moduls und haben direkten Einfluss auf die Verbindungsstabilität, Signalintegrität und Systemzuverlässigkeit.

Bei ESOPTIC betrachten wir Empfängerempfindlichkeit und Überlastungspunkt nicht nur als Zahlen auf einem Datenblatt, sondern als wesentliche Designüberlegungen, die in unseren Qualitätssicherungsprozess integriert sind. Ob Hyperscale-Rechenzentrum oder Metro-Zugangsnetz – das Verständnis dieser beiden Werte ist der Schlüssel zur Leistungsoptimierung.

receiver sensitivity

Was ist Empfängerempfindlichkeit?

EmpfängerempfindlichkeitBezeichnet die minimale optische Leistung, die das Empfangsende eines Transceivers unter Einhaltung einer bestimmten Bitfehlerrate (BER) aufnehmen kann, typischerweise ≤10⁻¹². Ein niedrigerer Empfängerempfindlichkeitswert (z. B. -16 dBm) zeigt eine höhere Fähigkeit zur Erkennung schwächerer optischer Signale an. Dies ist besonders wichtig für Module mit großer Reichweite, bei denen eine Signaldämpfung unvermeidlich ist.

Bei den 10G-, 25G- und 100G-Produktlinien von ESOPTIC wird die Empfängerempfindlichkeit durch strenge optische Tests streng kontrolliert, um optimale Leistung unter realen Bedingungen zu gewährleisten. Unsere Module sind auf hohe Empfindlichkeit abgestimmt und ermöglichen längere Verbindungslängen ohne Verstärker.

Was ist ein Überlastungspunkt?

DerÜberlastpunktist die maximale optische Eingangsleistung, die ein Empfänger tolerieren kann, bevor Verzerrungen oder Fehler auftreten. Im Gegensatz zur Empfindlichkeit, bei der niedriger besser ist, erfordert der Überlastungspunkt eine sorgfältige Balance – ist er zu niedrig, wird das Modul anfällig für Signale mit kurzer Reichweite und hoher Leistung; ist er zu hoch, beeinträchtigt er die Empfindlichkeit.

Ein gut konzipierter optischer Empfänger sollte über eine ausreichende Überlastreserve verfügen, insbesondere in Umgebungen wie Rechenzentren mit kurzen Glasfaserstrecken und hoher Einkoppelleistung. ESOPTIC stellt sicher, dass der Überlastpunkt jedes Transceivers validiert ist, um unterschiedliche Link-Budgets zuverlässig zu bewältigen.

Wie hängen sie zusammen?

DerEmpfängerempfindlichkeitUndÜberlastpunktdefinieren zusammen dieDynamikbereich– das sichere Betriebsfenster für die Eingangsleistung. Ein größerer Dynamikbereich führt zu einer besseren Toleranz gegenüber Schwankungen im optischen Pfad, wie z. B. Faserverlusten oder Verschlechterung des Anschlusses.

Bei ESOPTIC entwickeln unsere Entwicklungsteams Transceiver mit einem ausgewogenen Dynamikbereich, der auf jede Anwendung zugeschnitten ist – seien es SR-Module mit kurzer Reichweite oder ZR-Varianten für lange Strecken – und gewährleisten so Robustheit von einer Empfindlichkeit von -16 dBm bis zu Überlastungsgrenzen von 0 dBm.


overload point


FAQs zur Empfängerempfindlichkeit und zum Überlastungspunkt

F1: Was passiert, wenn das Signal unterhalb der Empfängerempfindlichkeit liegt?
A1: Wenn die optische Leistung unter die Empfängerempfindlichkeit fällt, kann der Transceiver das Signal möglicherweise nicht richtig dekodieren, was zu hohen Bitfehlerraten oder einem vollständigen Datenverlust führt.

F2: Kann ich einen Dämpfer verwenden, um eine Überlastung zu vermeiden?
A2: Ja, bei Anwendungen mit kurzer Reichweite, bei denen die Sendeleistung zu hoch ist, werden häufig optische Dämpfungsglieder verwendet, um ein Überschreiten des Überlastungspunkts des Empfängers zu verhindern.

F3: Ist eine bessere Empfindlichkeit immer vorzuziehen?
A3: Nicht immer. Eine höhere Empfindlichkeit ist bei großen Reichweiten hilfreich, muss aber durch einen geeigneten Überlastungspunkt ausgeglichen werden. Ein hochempfindliches Modul kann bei Verbindungen mit geringer Reichweite anfälliger für Überlastungen sein.

F4: Was ist eine typische Empfängerempfindlichkeit für 10G-Module?
A4: Die meisten 10G SFP+-Module haben eine Empfängerempfindlichkeit von etwa -14,4 dBm, die jedoch je nach Standard und Anwendung variiert.

F5: Wie stellt ESOPTIC die Empfängerleistung sicher?
A5: ESOPTIC führt eine 100 %ige Validierung der optischen Leistung durch, einschließlich BER-Tests und Augendiagrammanalyse, um sicherzustellen, dass jedes Modul die veröffentlichten Spezifikationen zur Empfängerempfindlichkeit und Überlastung erfüllt oder übertrifft.


Von Fiber-to-the-Home (FTTH) bis hin zur Hochgeschwindigkeits-Cloud-Infrastruktur ist ESOPTIC weiterhin bestrebt, Transceiver mit optimierter Empfängerempfindlichkeit und Überlastpunkten bereitzustellen, um den Anforderungen der Netzwerke der nächsten Generation gerecht zu werden.

Unabhängig davon, ob Sie ein 100G-Backbone oder eine 10G-Aggregationsschicht planen, sollten Sie diese Spezifikationen nie außer Acht lassen – sie sind das Herzstück der optischen Zuverlässigkeit.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.