Getriebetechnologie im modernen Design optischer Module verstehen

2025-11-25

In den heutigen Hochgeschwindigkeits-Rechenzentrumsnetzwerken,GetriebeTechnologie hat sich still und leise zu einer der wichtigsten Komponenten innerhalb einesoptisches ModulDa Übertragungsraten in Richtung 400G, 800G und darüber hinaus steigen, sind Signalausrichtung und Fahrstreifengeschwindigkeitsumwandlung nicht mehr optional – sie sind unerlässlich. Bei ESOPTIC integrieren wir fortschrittliche Technologien.GetriebeArchitekturen in unsereoptisches ModulPortfolio zur Gewährleistung einer stabilen Leistung mit geringer Latenz für Implementierungen der nächsten Generation.


Gearbox


AGetriebefungiert als Verkehrsleiter im Inneren desoptisches ModulDabei werden mehrere elektrische Leitungen mit niedriger Geschwindigkeit in weniger Leitungen mit hoher Geschwindigkeit umgewandelt oder umgekehrt. Dies ermöglicht eine nahtlose Interoperabilität zwischen Vermittlungschips und optischen Modulen. Anstatt das gesamte Netzwerksystem neu zu gestalten, können Betreiber auf Folgendes zurückgreifen:Getriebe-ausgestattetoptische Moduleum unterschiedliche Fahrspurformate effizient zu überbrücken.

Moderne Hyperscale-Rechenzentren übernehmenGetriebeDie Designs zielen primär darauf ab, Bandbreiten-Inkompatibilitäten zu beheben und Probleme mit der Signalintegrität bei Geschwindigkeiten über 100 Gbit/s zu reduzieren. Das Ingenieurteam von ESOPTIC optimiert…GetriebeLeistungssteigerung durch optimiertes Leiterplattenlayout, verbesserte DSP-Algorithmen und strenge Fertigungskontrolle. Dies ermöglicht jedemoptisches Modulum die thermische Stabilität aufrechtzuerhalten und die Latenz zu minimieren, auch unter hoher Arbeitslast.

Aus praktischer Sicht ist die Wahl einesoptisches Modulmit integriertemGetriebeDies bedeutet eine bessere Systemskalierbarkeit, reibungslosere Upgrade-Pfade und eine höhere Energieeffizienz. Für Betreiber, die eine Migration zu einer 800G- oder 1,6T-Infrastruktur planen,GetriebeTechnologie ist nicht einfach nur ein Hardware-Feature – sie ist ein grundlegender Wegbereiter, der die langfristige Kompatibilität gewährleistet.


Häufig gestellte Fragen

1. Welchen Zweck hat ein Getriebe innerhalb eines optischen Moduls?
Es konvertiert die Datengeschwindigkeiten und -formate, um die Kompatibilität zwischen Chips und optischen Systemen zu gewährleisten.

2. Erhöht die Gearbox-Technologie die Latenz?
Minimal-ESOPTIC-Designs zielen darauf ab, die Latenz durch optimierte DSP-Verarbeitung extrem niedrig zu halten.

3. Warum setzen Rechenzentren auf optische Module mit Gearbox-Technologie?
Zur Behebung von nicht übereinstimmenden elektrischen Fahrstreifenkonfigurationen bei Systemaktualisierungen.

4. Wird für jedes optische Modul ein Getriebe benötigt?
Nein. Nur Module, die sich mit Geschwindigkeitsabweichungen zwischen Fahrspuren oder speziellen Formaten befassen, benötigen es.

5. Wie verbessert ESOPTIC die Getriebestabilität?
Durch strenge Qualitätssicherung, Optimierung des thermischen Designs und hochpräzise Signalverarbeitung.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.